• Home
  • Therapieangebot
  • Über mich
  • Kosten
  • Kontakt
  • Galerie

Dr. Valentin Markov, Dipl.-Psychologe

Psychotherapeutische Privatpraxis Markov

Dr. Valentin Markov, Dipl.-Psych.

Psychotherapeutische Privatpraxis Markov

Psychotherapie Markov

Herzlich Willkommen in meiner Privatpraxis für Psychotherapie in Braunschweig und Hildesheim. Sie können sich auf den folgenden Seiten einen Eindruck über mich und mein Therapieangebot verschaffen.

Als approbierter psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie arbeite ich überwiegend mit Techniken und Methoden, die auf lerntheoretische Prinzipien basieren. Darüber hinaus benutze ich Elemente der anderen gesetzlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren, die den psychotherapeutischen Prozess hinsichtlich der Einzigartigkeit des Individuums begünstigen und die Chance eines Therapieerfolgs erhöhen.

Durch meine langjährige Tätigkeit in der psychologischen, psychotherapeutischen und medizinischen Forschung versuche ich, die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse für meine Behandlungskonzepte zu berücksichtigen und anzuwenden.

Im psychotherapeutischen Prozess bin ich kontinuierlich bestrebt, Ihnen einen sicheren und vertrauensvollen Raum anzubieten, in dem Sie die Basis haben, sich zu öffnen und Ihre persönlichen Themen, Anliegen und Probleme anzugehen. Dabei ist mein Anspruch, Ihnen empathisch, wertschätzend und respektvoll zu begegnen. Auf dem Hintergrund Ihrer Lebenserfahrung und persönlicher Ressourcen möchte ich passende Alternativen und Lösungen für Sie in der Gegenwart und Zukunft gemeinsam mit Ihnen zu entwickeln.

Therapieangebot

Psychotherapie

Die Kognitive Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren, das von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt ist. Es basiert auf psychologischen Lerntheorien, die besagen, dass problematische Verhaltensweisen und Denkmuster im Laufe des Lebens erlernt wurden und aufrechterhalten werden können.  Diese können daher ebenso durch bestimmte Methoden und Maßnahmen gelöscht bzw. korrigiert werden können.

Es ist für den psychotherapeutischen Prozess wichtig, die Entstehungsmechanismen und die aufrechterhaltenden Faktoren der psychischen Störungen zu erkennen, um eine Basis zur Entwicklung hilfreicher Bewältigungsstrategien zu verschaffen. Im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung sollen konkrete Ziele formuliert, eine Zusammenarbeit aktiv gefordert und gefördert, Lösungsansätze erarbeitet und praktische Übungen bzw. Hausaufgaben formuliert und umgesetzt werden. Mögliche Behandlungsziele sind es: hilfreiche Strategien im Alltag zu entwickeln und sie zu etablieren, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und die Lebenszufriedenheit und - qualität zu steigern.

Als approbierter psychologischer Psychotherapeut bitte ich Ihnen neben den klassischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden auch erlebensorientierte, achtsamkeitsbasierte und imaginative Methoden an, die den therapeutischen Prozess bereichern und den Therapieerfolg begünstigen.

Behandlungsschwerpunkte

Angststörung, Depression, Zwangsstörung, Burnout, Essstörung, Trauerbewältigung, Somatoforme Störung

Beratung/Coaching

Oft geht es um Schwierigkeiten bei der Neuorientierung und Weiterentwicklung im Leben, die im Rahmen einer Beratung angegangen werden können. Dies kann für Entlastung, Klarheit und Entspannung sorgen kann. Da die Beratung keine Behandlung psychischer Störungen bzw. keine Heilbehandlung ist, werden die Kosten von keiner Krankenkasse übernommen, sodass Sie diese selbst tragen müssen.

Folgende Anliegen könnten Sie im Rahmen einer Beratung /Coaching behandeln: Beziehungskonflikte, Lebenskrisen, Probleme und Hürden im Berufsleben, Stressbewältigung, Schwierigkeiten mit Entscheidungen, Persönlichkeitsentwicklung, etc.

Vita

  • Berufsweg
  • Bildungsweg
  • Publikationen
  • Berufsweg

    seit 04/2023: Psychologischer Psychotherapeut in Privatpraxis in Braunschweig und Hildesheim

    seit 01/2023: Psychologischer Psychotherapeut im VAMED Rehazentrum Hildesheim

    2019-2022: Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung an der Psychotherapieambulanz der Technischen Universität Braunschweig

    2019-2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand) und Dozent an der Arbeitsgruppe „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ der Stiftung Universität Hildesheim

    01/2019-04/2019: Neuropsychologe an der Neurologie der Alexianer GmbH Krefeld

    2018-2019: Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung an der psychotherapeutischen Institutsambulanz der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    2017-2018: Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung an der Gerontopsychiatrie der Alexianer GmbH Krefeld

    2012-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Arbeitsgruppe „Experimentelle Biologische Psychologie“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    2010-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsgruppe „Experimentelle Verhaltenspsychobiologie“ des Universitätsklinikums der RWTH Aachen

    2005-2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsgruppe „Experimentelle Psychopathologie“ des Universitätsklinikums der RWTH Aachen

  • Bildungsweg

    2019-2022: Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (Verhaltenstherapie) an der Technischen Universität Braunschweig

    2017-2019: Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (Verhaltenstherapie) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    2005-2009: Promotion an der Forschungsgruppe „Experimentelle Psychopathologie“ des Universitätsklinikums der RWTH Aachen

    1997-2005: Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin

  • Publikationen

    Artikel

    Schmotz, S., Weidinger, S., Markov, V., Penney, D., & Moritz, S. (2023). Self-help for body-focused repetitive behaviors: A randomized controlled trial. Journal of Obsessive-Compulsive and Related Disorders, 38, 100810.

    Köhler, H., Bollenbach, I. A., Gruner-Labitzke, K., Bollenbach, J. N., Böker, C., Markov, V., & Kröger, C. (2023). Improvement of Work Ability After Weight Loss Surgery: Results of a Longitudinal Study of Patients Suffering from Extreme Obesity Before and 4 Years After Bariatric Surgery. Obesity Surgery, 33(5), 1347-1355.

    Köhler, H., Markov, V., Watschke, A., Gruner-Labitzke, K., Böker, C., & Kröger, C. (2022). Changes in work ability after weight-loss surgery: Results of a longitudinal study of persons with morbid obesity before and after bariatric surgery. Obesity Facts, 15(1), 36-45.

    Köhler, H., Kröger, C., Watschke, A., Gruner-Labitzke, K., Böker, C., & Markov, V. (2021). Changes in Patients’ Relationship Satisfaction After Weight Loss Surgery: Results of a Study of Persons with Morbid Obesity and Their Relationship Satisfaction Before and 1 Year After Bariatric Surgery. Obesity Surgery, 31, 1431-1437.

    Köhler, H., Markov, V., Watschke, A., Gruner-Labitzke, K., Böker, C., Mall, J., & Kröger, C. (2021). Psychosocial predictors of work ability in morbidly obese patients: results of a cross-sectional study in the context of bariatric surgery. Obesity Facts, 14(1), 56-63.

    Boeker, C., Schneider, B., Markov, V., Mall, J., Reetz, C., Wilkens, L., ... & Köhler, H. (2021). Primary sleeve gastrectomy and leaks: the impact of fundus-wall thickness and staple heights on leakage—an observational study of 500 patients. Frontiers in Surgery, 8, 747171.

    Markov V., Krug A., Krach S., Jansen A., Eggermann T., Zerres K., Stöcker T., Shah N.J., Nöthen M.M., Treutlein J., Rietschel M., Kircher T. 2010. Impact of schizophrenia-risk gene dysbindin 1 on brain activation in bilateral middle frontal gyrus during a working memory task in healthy individuals. Human Brain Mapping 31, 266-275.

    Markov V., Krug A., Krach S., Whitney C., Eggermann T., Zerres K., Stöcker T., Shah N.J., Nöthen M.M., Treutlein J., Rietschel M., Kircher T. 2009. Genetic variation in schizophrenia-risk-gene dysbindin 1 modulates brain activation in anterior cingulate cortex and right temporal gyrus during language production in healthy individuals. Neuroimage 47, 2016-2022.

    Krug A., Markov V., Krach S., Jansen A., Eggermann T., Zerres K., Stocker T., Shah N.J., Nothen M.M., Georgi A., Strohmaier J., Rietschel M., Kircher T. 2011. Genetic variation in G72 correlates with brain activation in the right middle temporal gyrus in a verbal fluency task in healthy individuals. Human Brain Mapping 32,118-126

    Kircher T., Markov V., Krug A., Eggermann T., Zerres K., Nöthen M., Schneider F., Skowronek M.H., Rietschel M. 2009. Association of DTNBP1 genotype on cognition and personality traits in healthy subjects. Psychological Medicine 1, 1-9.

    Krug A., Markov V., Sheldrick A., Krach S., Jansen A., Zerres K., Eggermann T., Stöcker T., Shah N.J., Kircher T. 2009. The effect of the COMT val(158)met polymorphism on neural correlates of semantic verbal fluency. European archives of psychiatry and clinical neuroscience Psychiatry 259, 459-465

    Krug A., Markov V., Eggermann T., Krach S., Zerres K., Stocker T., Shah N.J., Schneider F., Nothen M.M., Treutlein J., Rietschel M., Kircher T. 2008. Genetic variation in the schizophrenia-risk gene neuregulin1 correlates with differences in frontal brain activation in a working memory task in healthy individuals. Neuroimage 42, 1569-1576.

    Krug, A., Markov V., Leube D., Zerres K., Eggermann T., Nöthen M.M., Skowronek M.H., Rietschel M., Kircher T. 2008. Genetic variation in the schizophrenia-risk gene neuregulin1 correlates with personality traits in healthy individuals. European Psychiatry 23, 344-349.

    Nickl-Jockschat T., Stöcker T., Markov V., Krug A., Huang R.,  Schneider F., Habel U., Zerres K., Nöthen M.M., Treutlein J., Rietschel M., Shah N.J., Kircher T. 2011. The impact of a Dysbindin schizophrenia susceptibility variant on fiber tract integrity in healthy individuals: a TBSS-based diffusion tensor imaging study (accepted for publication in Neuroimage).

    Krug A., Nieratschker V., Markov V., Krach S., Jansen A., Zerres K., Eggermann T., Stöcker T., Shah N.J., Treutlein J., Mühleisen T.W., Kircher T. 2010. Effect of CACNA1C rs1006737 on neural correlates of verbal fluency in healthy individuals. Neuroimage 49, 1831-1836.

    Thimm M., Krug A., Markov V., Krach S., Jansen A., Zerres K., Eggermann T., Stöcker T., Shah N.J., Nöthen M.M., Rietschel M., Kircher T. 2010. The impact of dystrobrevin-binding protein 1 (DTNBP1) on neural correlates of episodic memory encoding and retrieval. Human Brain Mapping 31, 203-209.

    Kircher T., Krug A., Markov V., Whitney C., Krach S., Zerres K., Eggermann T., Stöcker T., Shah N.J., Treutlein J., Nöthen M.M., Becker T., Rietschel M. 2009. Genetic variation in the schizophrenia-risk gene neuregulin 1 correlates with brain activation and impaired speech production in a verbal fluency task in healthy individuals. Human Brain Mapping 30, 3406-3416.

    Sheldrick A., Krug A., Markov V., Leube D., Michel T., Zerres K., Eggermann T., Schneider F., Gründer G., Kircher T. 2008. Effect of COMT val158met Genotype on Cognition and Personality Traits. European Psychiatry 23, 385-389.

    Thimm M., Krug A., Kellermann T., Markov V., Krach S., Jansen A., Zerres K., Eggermann T., Stöcker T., Shah N.J., Nöthen M.M., Rietschel M., Kircher T. 2010. Effects of a CACNA1C genotype on attention networks in healthy individuals. Psychological medicine, 16, 1-11

    Thimm M., Krug A., Kellermann T., Markov V., Krach S., Jansen A., Zerres K., Eggermann T., Stöcker T., Shah N.J., Nöthen M.M., Rietschel M., Kircher T. 2010. The effects of a DTNBP1 gene variant on attention networks: an fMRI study. Behavioral and brain functions 6:54.

    Krach S., Jansen A., Krug A., Markov V., Thimm M., Sheldrick A.J., Eggermann T., Zerres K., Stöcker T., Shah N.J., Kircher T. 2010. COMT genotype and its role on hippocampal-prefrontal regions in declarative memory. Neuroimage 53, 978-984

    Jansen A., Krach S., Krug A., Markov V., Thimm M., Paulus F.M., Zerres K., Stöcker T., Shah N.J., Nothen M.M., Treutlein J., Rietschel M., Kircher T. 2010. The effect of G72 genotype on neural correlates of memory encoding and retrieval. Neuroimage 53, 1001-1006.

    Jansen A., Krach S., Krug A., Markov V., Eggermann T., Zerres K., Thimm M., Nothen M.M., Treutlein J., Rietschel M., Kircher T. 2009. Effect of the G72 (DAOA) putative risk haplotype on cognitive functions in healthy subjects. BioMedCentral Psychiatry 9, 60.

    Jansen A., Krach S., Krug A., Markov V., Eggermann T., Zerres K., Stöcker T., Shah N.J., Nöthen M.M., Treutlein J., Rietschel M., Kircher T. 2009. A putative high risk diplotype of the G72 gene is in healthy individuals associated with better performance in working memory functions and altered brain activity in the medial temporal lobe. Neuroimage 45, 1002-1008.

    Rietschel, M., Beckmann, L., Strohmaier, J., Georgi, A., Karpushova, A., Schirmbeck, F., Boesshenz, K., Schmäl, C., Bürger, C., Abou Jamra, R., Schumacher, J., Höfels, S., Kumsta, R., Entringer, S., Krug, A., Markov, V., Maier, W., Propping, P., Wüst, S., Kircher, T., Nöthen, MM., Cichon, S., Schulze, TG. 2008. G72 is associated with both major depression and neuroticism in large population-based samples from Germany. The American Journal of Psychiatry 165, 749-752.

    Buchkapitel                                

    Markov V, Habel U. Affektive Störung - Psychologie. In: Kircher T, Gauggel S (Eds). Neuropsychologie der Schizophrenie. Springer, Heidelberg, 2007; 506-519. ISBN: 978-3-540-71146-9

Kosten

Kostenerstattungsverfahren bei einer gesetzlichen Krankenversicherung

Psychologische Psychotherapeuten haben durch die staatliche Prüfung (Approbation) die offizielle Genehmigung, Patienten zu behandeln. Viele approbierte Psychotherapeuten bekommen oft direkt nach der Approbation keine Kassenzulassung, denn seit vielen Jahren werden in Deutschland zu wenige Kassensitze vergeben. Wenn eine Krankenversicherung ihren Versicherten innerhalb eines zumutbaren Zeitrahmens keinen Therapieplatz bei einem Therapeuten mit Kassensitz anbieten kann, dann ist sie nach SGB V § 13, Abs. 3 gesetzlich dazu verpflichtet, eine außervertragliche Psychotherapie im Rahmen eines Kostenerstattungsverfahrens anzubieten und dadurch die Kosten für eine Behandlung in einer Privatpraxis zu übernehmen. Folgende Unterlagen für den Antrag einer Behandlung in der Kostenerstattung sind der Krankenkasse zu übermitteln:

  • Formular PTV11. Dieses wird bei einer psychotherapeutischen Sprechstunde in einer psychotherapeutischen Kassenpraxis erstellt, auf dem i.d.R. neben der Diagnose erste Empfehlungen zur Art und Dringlichkeit einer Psychotherapie angegeben werden
  • ggf. ärztliche Dringlichkeitsbescheinigung von einem Psychiater oder Neurologen durch einen Konsiliarbericht
  • Protokoll über Wartezeiten/ Absagen (Therapeut, Datum des Kontakts, Wartezeit)
  • Formloser Antrag auf außervertragliche Psychotherapie im Rahmen eines Kostenerstattungsverfahrens

Private Krankenversicherung und Beihilfe

In der Regel werden die Kosten für eine Psychotherapie von den privaten Krankenkassen und der Beihilfe übernommen. Dies gilt auch für das Erstgespräch, welches im Rahmen der probatorischen Sitzungen abgerechnet werden kann. Dabei gibt es keine Unterschiede zu einem Psychotherapeuten mit Kassenzulassung. Da die Kostenübernahme von den individuellen Vertragsbedingungen der jeweiligen Krankenversicherung abhängig ist, ist eine Klärung der Rahmenbedingung im Vorfeld zu empfehlen. In manchen Fällen kann es zu privaten Zuzahlungen kommen.

Selbstzahler

In diesem Fall kann die Psychotherapie ohne Formalitäten begonnen werden, denn diese wird bei der Krankenkasse nicht aktenkundig. Hierbei orientiert sich der Satz für eine Einzelsitzung an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Die Kosten können als außergewöhnliche Aufwendung unter "sonstige Gesundheitsausgaben" im Rahmen der zumutbaren Belastung steuerlich geltend gemacht werden.

Beratung/Coaching

Dabei gilt die Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP) als Berechnungsgrundlage.

Kontakt

Praxis Braunschweig

Damm 34
38100 Braunschweig

Tel.: 0531-70215828

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Im Zentrum Braunschweigs in unmittelbarer Nähe des Kohlmarkts, direkt gegenüber von Douglas und SportScheck liegt meine Privatpraxis, die in der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft „Tanke & Venske“ integriert ist. Die Räume, die auch mit einem Aufzug erreichbar sind befinden sich im 2. Stockwerk. Der Zugang zu den Räumen ist leider nicht behindertengerecht.

Praxis Hildesheim

Bördestraße 1
31135 Hildesheim

Tel.: 05121-7419529

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

In unmittelbarer Nähe des Café Del Sol am Kreisel befindet sich meine Privatpraxis, die im „VAMED Rehazentrum“ integriert ist. In diesem Gebäude sind die Räume und Sanitäranlagen barrierefrei zugänglich.

Galerie

  • Alle

Impressum & Datenschutz

Verantwortlich

Dr. Valentin Markov
Damm 34
38100 Braunschweig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO: http://www.lfd.niedersachsen.de/download/112762/_Europaeische_Datenschutz_Grundverordnung_DSGVO_.pdf

Zugriffsdaten

Der Internet-Provider erhebt aufgrund berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab.

Die Server-Logfiles werden für eien Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können.

HINWEIS: Die "Webstatistiken" sind vom Webseiten-Administrator deaktiviert worden.

Cookies

Diese Website verwendet keine DSGVO-relevanten Cookies. Eine Analyse der Daten durch Drittanbieter (z. B. Google-Analytics) findet nicht statt.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie grundsätzlich ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Allerdings speichert diese Webseite keine persönlichen Daten.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die o. g. E-Mail-Adresse.

Zuständige Behörde: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Tel.: 0511 120-4500
Fax: 0511 120-4599

© Dr. Markov 2025, Website by Andreas Jell
  • Home
  • Therapieangebot
  • Über mich
  • Kosten
  • Kontakt
  • Galerie